Themen-Suchergebnisse

Ergebnisse 76 - 90 von 170. Gesuchte Tags: Nierenkrebs

Tipps zur Optimierung der Therapie des mRCC mit Tyrosinkinase-Inhibitoren

TITAN, ENZAMET und weitere wichtige Studien zu urologischen Tumoren

Wichtige Erkenntnisse zur Behandlung von Prostatakrebs, Nierenkrebs und Blasenkrebs

Fortschritte bei der Therapie von Nierenkrebs

Expertenrunde zum Nierenzellkarzinom vom ASCO-Kongress 2019

Noch in diesem Jahr neue Therapien bei fortgeschrittenem Nierenkrebs erwartet

Neue Immuntherapiekombinationen beim Nierenzellkarzinom

Metastasiertes Nierenzellkarzinom: Neue Standards in der Erstlinie

Metastasiertes RCC: Checkpoint-Inhibitoren verbessern Chance auf tiefe Remission

EAU 2019 – Neues zur Therapie urologischer Tumoren

KEYNOTE-426 – Pembrolizumab plus Axitinib als Erstlinientherapie des Nierenzellkarzinoms

Neue Daten zum Prostata- Blasen- und Nierenzellkarzinom

Avelumab plus Axitinib als Erstlinientherapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms

ESMO 2018: Experten diskutieren zu wichtigen Fragestellungen beim Nierenzell- und Blasenkarzinom

Therapieoptionen beim metastasierten Nierenzellkarzinom: Update 2018 – Thesen

Diagnostik und Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms: Update 2018

Nierenkrebs: Neue Behandlungsmöglichkeiten durch Immuntherapien

Immuntherapie: Kombinationen bei Nierenzell- und Harnblasenkarzinom effektiv

Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom: Diskussion um Nephrektomie und negatives CHMP-Votum für Immun-Kombinationstherapie

Nierenkarzinom: Bringt die zytoreduktive Nephrektomie vor Sunitinibtherapie Vorteile?

Therapie des mRCC – ASCO Annual Meeting 2018

Aktuelles zu Atezolizumab bei urogenitalen Tumoren

Neues beim metastasierten Nierenzellkarzinom

Fortschritt nach 20 Jahren Stillstand – Immuntherapie beim Harnblasenkrebs

Nierenkrebs: Kombination aus mehreren Wirkstoffen vielversprechend

Metastasiertes Nierenzellkarzinom: Nivolumab + Ipilimumab bringt Gesamtüberlebensvorteil

Bessere Therapie des Nierenzellkarzinoms durch neue Studiendaten möglich

ASCO-GU 2018 – Was waren die Highlights beim Nierenzellkarzinom?

Zytoreduktive Nephrektomie beim papillären mRCC

IMmotion151: Atezolizumab + Bevacizumab in der Erstlinientherapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms

Neuer Therapiestandard in der Adjuvanz beim Pankreaskarzinom

Experten stellen neue Daten vom ASCO-Kongress zum Nierenzellkarzinom vor

Therapie des Nierenkrebses in Erst- und Zweitlinie

Nierenzelkarzinom: Immuntherapie in der Erstlinie, TKIs in der Zweitlinie

Medikamentöse Therapie des Nebennierenkarzinoms

Nierenzellkarzinom: zwei neue Webseiten für Ärzte und Patienten ab sofort online

Metastasiertes Nierenzellkarzinom: Update 2017 – Thesen

Metastasiertes Nierenzellkarzinom: Update 2017

Pazopanib

Immuntherapien zur Behandlung des Harnblasen- und Nierenzellkarzinoms

Blasen- und Nierenzellkarzinom: Einsatz von Checkpoint-Inhibitoren

Nierenzellkarzinom: Neue Substanzen für die Erstlinientherapie

Cabozantinib

Axitinib

Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom: Cabozantinib verbessert das Gesamtüberleben

Nierenzellkarzinom: Erste Studiendaten zu Kombinationstherapien

Expertenrunde zum Nierenzellkarzinom vom ASCO Annual Meeting

Immuntherapie – die bessere Alternative beim Harnblasenkarzinom?

Zielgerichtete und Immuntherapien in der Onkologie - State of the Art 2017

Kongress der European Association of Urology (EAU) in London: Evidenzbasiertes Wissen mit klinischer Relevanz

RCC: Cabozantinib wirkt unabhängig von Vortherapien

Fortgeschrittenes RCC: Positive Phase-II-Daten mit Atezolizumab plus Bevacizumab

Neues zum Prostatakarzinom, Harnblasenkarzinom und Nierenzellkarzinom

Zielgerichtete und Immuntherapien in der Onkologie - State of the Art 2017

Nierenkrebs - Linktipps

CABOSUN-Studie: Cabozantinib verlängert Überleben mit metastasierendem Nierenzellkarzinom

Nierenzellkarzinom: Tyrosinkinase-Hemmer Sunitinib verlängert erkrankungsfreies Überleben

Expertenrunde Nierenzellkarzinom - ASCO Annual Meeting 2016

Metastasiertes Nierenzellkarzinom – State of the Art 2016: Thesen

Rehabilitation und Nachsorge von Nierenkrebs

Therapie von Nierenkrebs

Symptome bei Nierenkrebs

Vorbeugung von Nierenkrebs

Nierenkrebs: Früherkennung und Vorsorge

Metastasiertes Nierenzellkarzinom (mRCC): State-of-the-Art-Update 2016

Metastasiertes Nierenzellkarzinom: Neue Therapieoption in der Erstlinie?

Erstlinientherapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms

Nierenkrebs: Update der METEOR Studie, neue Daten zu Sunitinib und Trend zur Kombinationstherapie

Broschüren Urologische Tumoren

Metastasiertes Nierenzellkarzinom (mRCC) – State of the Art 2013

Therapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms – Update 2014

Metastasiertes Nierenzellkarzinom: neue Substanzen werden Behandlungssequenzen ändern - Update 2015

Erste S3-Leitlinie zum Harnblasenkarzinom in Deutschland

Update zur Therapie des fortgeschrittenen Nierenkrebs

Vorbehandeltes fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom

Nierenzellkarzinom: Checkpoint-Inhibitoren und TKIs mit OS-Vorteil

Paradigmenwechsel in der urologischen Onkologie?

Immuntherapie erreicht auch bei Indikationen mit großem Medical Need gute Ansprechraten

Metastasiertes Nierenzellkarzinom (mRCC) – State of the Art 2015: Thesen

Innovationen in der Praxis bei der Therapie des Harnblasen- und des Nierenkarzinoms

„Neue Weichenstellungen bei onkologischen therapeutischen Konzepten“

Neueste Daten zu Immuntherapien und zur Kombination von Hormon- und Strahlenbehandlung vorgestellt

Immuntherapien gewinnen immer mehr an Bedeutung bei Krankheiten des Urogenitalsystems

Sunitinib

Everolimus

Sorafenib

Bevacizumab

Leben mit Nierenkrebs

Erkrankungsverlauf bei Nierenkrebs

Ursache und Risikofaktoren von Nierenkrebs

Zuletzt aufgerufen am: 07.06.2024 12:49